Warning: Declaration of tie_mega_menu_walker::start_el(&$output, $item, $depth, $args, $id = 0) should be compatible with Walker_Nav_Menu::start_el(&$output, $item, $depth = 0, $args = NULL, $id = 0) in /home/.sites/784/site3043627/web/wp-content/themes/sahifa/functions/theme-functions.php on line 1914 Allgemein | FPLP bloggt - The Next Generation Law Firm | Seite 4

Allgemein

Änderungen im Erbrecht II – Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 – Stärkung der Ehepartner* und Lebensgefährten

Mit dem Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 (kurz: ErbRÄG 2015) sollen die seit nahezu 200 Jahren bestehenden erbrechtlichen Regelungen vereinfacht und modernisiert werden. Die Begutachtungsfrist zum Gesetzesentwurf endete am 4. Mai 2015. In diesem und den folgenden Beiträgen sollen drei der wesentlichen Neuregelungen des ErbRÄG 2015 kurz besprochen werden: Mehr lesen »

Chambers Europe 2015 – FPLP amongst Austrian TOP firms in Dispute Resolution, Corporate/M&A and IP

Yesterday the the Chambers Europe 2015 guide has been published and we are delighted to be again ranked amongst the TOP lawyers in Austria. Fiebinger Polak Leon Attorneys-at-Law is ranked in the categories Dispute Resolution, Corporate/M&A and IP. The ranking is based on the research of 150 full-time editors and researchers, who talk to lawyers and clients, conducting in-depth telephone interviews. Interviewees ... Mehr lesen »

FORMAT-Anwaltsranking 2015: Peter Polak zählt zu den TOP-Anwälten im Bereich „M&A und Transaktionen“

Beim diesjährigen Ranking der besten österreichischen Anwälte, das jedes Jahr von der Zeitschrift FORMAT durchgeführt wird, konnte die Kanzlei Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte wieder eine TOP-Nennung einheimsen! Peter Polak zählt auch heuer wieder zur Anwaltsspitze in der Kategorie „M&A/Transaktionsrecht“! Zum Ranking: Jährlich werden von der Zeitschrift FORMAT rund 90österreichische Kanzleien gebeten, die besten Anwälte in rund 20 Kategorien (Rechtsgebieten) zu ... Mehr lesen »

Darf Satire alles?

Aus aktuellem Anlass: Die Grenzen der Medienfreiheit in Österreich. Wer gelegentlich das deutsche Satiremagazin „Titanic“ oder gar „Charlie Hebdo“ liest, wird sich irgendwann die Frage stellen: Wie weit dürfen Journalisten – und insbesondere Satiriker – gehen? Mehr dazu hier, in meinem Artikel in der Medianet-Ausgabe vom 16.1.2015. Mehr lesen »

Wenn Cookies zum Bumerang werden

Der Einsatz von Behavioral Targeting – Beobachtung des Verhaltens von Nutzern im Internet, um basierend auf diesem Surfverhalten ein konkretes Profil des Nutzers zu erstellen, sodass der Nutzer dann zielgerichtet beworben werden kann – ist aus der Werbung nicht mehr wegzudenken. Beiden dazu verwendeten Werbestrategien, entweder über prädiktive Profile basierend auf der Überwachung der besuchten und angeklickten Werbung, oder über ... Mehr lesen »